AbfallsammlungenReguläre Sammlungen
Hauskehrichtsammlung
Der Inhaber von Abfällen hat die Abfälle an der Quelle so zu trennen, dass: - Wiederverwendbare oder wiederverwertbare Abfälle wiederverwendet bzw. wiederverwertet werden können.
- Andere Abfälle über eine geeignete und umweltfreundliche Anlage entsorgt werden können.
Er trägt die Kosten der im Reglement beschriebenen Anwendungsmassnahmen Alle natürlichen oder juristischen Personen (Industrieunternehmen, Handwerkerbetriebe oder Dienstleister, Handel, Landwirtschaft, öffentliche Verwaltungen usw.), die in der Gemeinde, auch temporär, wohnhaft bzw. angesiedelt sind, müssen unter Vorbehalt der Artikel 7, 15, 16 und 17 des Reglements die kommunalen Abfalldienste und -anlagen benutzen. Personen, die nicht auf Gemeindegebiet wohnhaft sind, dürfen die Sammelstellen nicht benutzen bzw. ihre zur Sammlung bestimmten Abfälle nicht hinterlegen; vorbehalten bleiben die durch die interkommunale Vereinbarung definierten Abfälle. Zuwiderhandlungen werden mit Busse bestraft. Warenhäuser, Handelscenter und ähnliche Unternehmen müssen ihren Kunden auf ihre Kosten die nötigen Anlagen zur Sammlung und Sortierung des aus ihrem Produktsortiment herkommenden Abfalls zur Verfügung stellen. |
Abholtag des Kehrichttransportunternehmers ist der Donnerstag (sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, wird am Vortag eingesammelt). Auf dem Gebiet der Gemeinde Salgesch sind die Abfallsäcke jeweils am Donnerstag ab 06.00 Uhr an den dafür vorgesehenen Sammelplätzen in Ihrer Nähe zu deponieren. Achtung: Bitte die Abfälle wegen den Mardern, Füchsen, Katzen und Hunden, nicht am Abend vorher deponieren. Fehlbare werden angezeigt und gebüsst. |
Kontakt | | Stefan Schmidt |
E-Mail | | gemeinde@salgesch.ch |
Materialien | | Hauskehricht |
|
|
Papier- und Kartonsammlungen
In die Papiersammlung gehören: Nur sauberes Papier wie Zeitungen, Illustrierte, Drucksachen, Bücher usw. gebündelt bereitstellen. Nicht in Plastiksäcken bereitstellen! Nicht in die Papiersammlung gehören: Milch- und Getränkepackungen, beschichtetes Papier, Kleber, Etiketten, Plastik, Couverts mit Sichtfenster usw. In die Kartonsammlung gehören: Saubere Kartonverpackungen, Tragtaschen, Wellkarton usw. (Recycling-Symbol). Flach pressen, bündeln, keine Fremdstoffe wie Klebebänder usw.! Nicht in die Sammlung gehören: Mit Haushaltkehricht-Symbol gekennzeichnete Kartons, z.B. Getränke-Tetrapak, Waschmittelkartons usw. |
Privat Haushaltungen: Jeweils am 1. Dienstag des Monats vor 12.00 Uhr. Gewerbe und Kellereien: Jeweils am 1. und 3. Mittwoch des Monats vor 07.00 Uhr Die Daten sind im Jahreskalender und auf der Homepage aufgeführt. Wichtiger Hinweis für die privaten Haushaltungen Das Gewerbe wurde mit separatem Schreiben angehalten, ihr Material vor ihrem Gebäude am Strassenrand zu deponieren. Da diese Sammlung den Verursachern verrechnet wird, ist es den privaten Haushaltungen nicht gestattet am Mittwoch ihr Papier und Karton ebenfalls hinzustellen. |
Kontakt | | Stefan Schmidt |
E-Mail | | gemeinde@salgesch.ch |
Materialien | | Altpapier, Kartonsammlung |
|
|